... newer stories
Sonntag, 11. August 2013
Goaslschnöller
talai, 23:29h
Der „Goaslschnöllerverein Jochseifa“ mit Sitz in Graun beabsichtigt, eine Broschüre über den Brauch „ Goaslschnöllen im Oberland“ zu erstellen. Dazu werden entsprechende Fotos, Anekdoten und Kurzgeschichten gesucht. Wer also solches hat, wird gebeten, sich mit Frau Gamper Mall Irmgard aus Graun in Verbindung zu setzen oder Beiträge und Fotos per E-Mail an gamper.irmi@brennercom.net zu senden.
Die Goaßlschnöller Prad hingegen laden zu ihrem 20-Jahre Jubiläumsfest mit gleichzeitiger Ausrichtung der Landesmeisterschaft 2013 in Prad a.Stj. am 11.08.2013. Anmeldeschluss für alle teilnehmenden Gruppen und Schnöller ist der Freitag vor der Meisterschaft mit Ende um 20:00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen werden verspätete Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt. Nähere Auskünfte unter www.goasslschnellerprad.net
Der goaslschnöllende Hütebub auf der Jaufenspitze ist mehr als ein Symbol. Denn dieses Goaslschnölln war nicht nur nördlich und südlich des Alpenkammes eine selbstverständliche Sitte auf Almen und Talweiden. Und auch der Jaufen selbst ist immer noch der eigentliche Mittelpunkt Tirols, von dem aus ein Blick in die Weite das ganze Land umfasst. Greifbar nahe leuchten die Ötztaler-, Stubaier- und Zillertaler-Gletscher vom Norden her, aus Südosten winken die Dolomitenzacken und vom Südwesten glänzt das weitausladende Ortlermassiv herüber.
Die Goaßlschnöller Prad hingegen laden zu ihrem 20-Jahre Jubiläumsfest mit gleichzeitiger Ausrichtung der Landesmeisterschaft 2013 in Prad a.Stj. am 11.08.2013. Anmeldeschluss für alle teilnehmenden Gruppen und Schnöller ist der Freitag vor der Meisterschaft mit Ende um 20:00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen werden verspätete Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt. Nähere Auskünfte unter www.goasslschnellerprad.net

Der goaslschnöllende Hütebub auf der Jaufenspitze ist mehr als ein Symbol. Denn dieses Goaslschnölln war nicht nur nördlich und südlich des Alpenkammes eine selbstverständliche Sitte auf Almen und Talweiden. Und auch der Jaufen selbst ist immer noch der eigentliche Mittelpunkt Tirols, von dem aus ein Blick in die Weite das ganze Land umfasst. Greifbar nahe leuchten die Ötztaler-, Stubaier- und Zillertaler-Gletscher vom Norden her, aus Südosten winken die Dolomitenzacken und vom Südwesten glänzt das weitausladende Ortlermassiv herüber.
... link (0 Kommentare) ... comment
Parkplatz in Melag pünktlich fertiggestellt
talai, 23:17h

Der Parkplatz in Melag ist nun doppelt so groß wie bisher. Den benötigten Grund hat die Gemeinde Graun von Eller Valentin aus Melag dazugekauft. Martin Noggler aus Naturns hat das Projekt zur Parkplatzerweitung entworfen. Die Firma HOBA aus Prad a.Stj. hat am 20. Mai mit den Arbeiten begonnen und sie, wie vereinbart, innerhalb Juli 2013 im Großen und Ganzen fertig gestellt. Der Parkplatz kann in einigen Tagen von Einheimischen, Hüttenbesuchern und Gästen benützt werden.

... link (0 Kommentare) ... comment
Notlandung am Reschenpass
talai, 22:44h
Die Bewohner von Fuhrmannsloch staunten am Dienstag (6. August) am späten Nachmittag nicht schlecht, als plötzlich ein Segler nur wenige Meter über ihren Dächern hinweg flog und schließlich in der Hauswiese landete.
Der Pilot aus der Schweiz war schon seit den frühen Morgenstunden unterwegs. Gestartet in Samedan im Oberengadin flog er über Andermatt ins Wallis, retur über Chur, Imst und Nauders, wo schließlich aufgrund der schwachen Termik Endstation war.
Das Flugzeug setzte in der Mitte der Wiese auf, rollte Richtung Hochspannungsleitung, die dort das Tal und die Reschenstrasse quert, und kam in der Nähe vom Stillebach zum Stillstand. Durch die Außenlandung wurde niemand verletzt. Auch am Fluggerät entstand kein Schaden.
„ Über Haiming, Ötz und Wenns flog ich noch in einer Höhe von über 4000 Metern. Dann verlor ich in kurzer Zeit an Höhe, suchte einen Außenlandeplatz und fand ihn am Reschenpass registriert“ erzählte mir der Pilot. Ein Freund sei mit einem Spezialanhänger bereits unterwegs, um ihn und das Fluggerät nach Samedan zu Ausgangsort zu bringen.
Der Pilot aus der Schweiz war schon seit den frühen Morgenstunden unterwegs. Gestartet in Samedan im Oberengadin flog er über Andermatt ins Wallis, retur über Chur, Imst und Nauders, wo schließlich aufgrund der schwachen Termik Endstation war.

Das Flugzeug setzte in der Mitte der Wiese auf, rollte Richtung Hochspannungsleitung, die dort das Tal und die Reschenstrasse quert, und kam in der Nähe vom Stillebach zum Stillstand. Durch die Außenlandung wurde niemand verletzt. Auch am Fluggerät entstand kein Schaden.
„ Über Haiming, Ötz und Wenns flog ich noch in einer Höhe von über 4000 Metern. Dann verlor ich in kurzer Zeit an Höhe, suchte einen Außenlandeplatz und fand ihn am Reschenpass registriert“ erzählte mir der Pilot. Ein Freund sei mit einem Spezialanhänger bereits unterwegs, um ihn und das Fluggerät nach Samedan zu Ausgangsort zu bringen.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories